Was ist ein Kleiderpaket
Wie packe ich ein Kleiderpaket richtig?
Wenn ich Kleider spenden will?
Die gut gebrauchte Kleidung muss grundsätzlich gewaschen oder gereinigt sein, da zur Einfuhr Zertifikate gegen Läuse und Mikroben vorgelegt werden müssen.
Achtung:
Seit September 2001 werden grundsätzlich alle Kartons vom Zoll der Republik Moldau geöffnet und kontrolliert. Uns ist bekannt, dass ganze LKW's anderer Organisationen zurückgeschickt wurden. Deshalb beachten Sie bitte Untenstehendes unbedingt.
Bitte verpacken Sie unbedingt nach den Kategorien: Männer, Frauen, Mädchen, Jungen getrennt und beschriften Sie entsprechend.
Keinesfalls mit Lebensmitteln oder Anderem vermischen!
Grundsätzlich muß die Adresse des Spenders gut lesbar am besten mit Filzschreiber direkt auf dem Paket vollständig angegeben sein.
Seit Juli 2001 ist es strikt untersagt worden, folgendes einzuführen:
- Kinderkleidung bis zu 5 Jahren Spielzeug, keinesfalls Kuscheltiere und Schuhe
- Bettfedern und Matratzen
Noch Fragen?
Bezüglich der Anlieferung in unser Zolllager in Engen, setzen Sie sich bitte telefonisch mit unserem 1. Vorsitzenden Dirk Hartig in Verbindung.
Achtung:
Seit einigen Jahren haben sich mehrere Frauengemeinschaften bereit erklärt auf ehrenamtlicher Basis die Kleidersammlungen für uns durchzuführen. Diese finden in der Regel 2 mal pro Jahr (Osterzeit, Spätherbst) statt. Die Termine dieser Sammlungen werden auf unserer Website und über die Tagespresse bekannt gegeben. Die gespendete Kleidung kann dort abgegeben werden. Die gespendete Kleidung wird von den Frauengemeinschaften den Zollkriterien entsprechend überprüft und verpackt. Bitte keine verklebten Kartons anliefern.
|