Als Höhepunkte unserer Tätigkeiten im Jahre 2005 können:
- Der Einzatz mehrerer Frauengemeinschaften für Kleidersammlungen,
- der 4. Workshop durch Dr. Palm in dem Eigeninitiative der Ärzte vor Ort
deutlich erkannbar geworden ist,
- das Wasserprojekt und die Vorbereitung des Schulprojektes
Milestii-Noi,
- Sicherung des Lebensunterhalts verschiedener elternloser Kinder und
sozial schwachen Familien,
- Eine langfristige Patenschaft einer Familie,
- Herzoperationen an Kindern,
- Einrichtung eines 2. Dialysezentrums in der Republik Moldau,
- Versorgung mehrerer Kliniken mit Anästhesiegeräten und chirurgischen
Instrumenten, Implantaten, gynäkologischen Einrichtungen, Laser- und
Endoskopgeräten, komplette Zahnarzteinrichtungen und zwei Klinkküchen-
einrichtungen,
- Nahrungsmittelaktionen und Medikamentenhilfe,
- Lieferung von Personal Computern zur Ausbildung angehender Ärzte in
der medizinischen Universität,
genannt werden.
Trotz aller Schwierigkeiten im Erhalt von Spendengeldern für unsere Projekte die ihre Ursache in der Zunahme der Berichterstattung diverser weltweiter Krisen hat, ist es uns doch gelungen, tatkräftig und erkennbar helfen zu können.
Der Kampf um die Plätze der hiesigen Presse ist härter geworden, auch ist zu verzeichnen, das neben den Fernsehmedien auch zunehmend die Printmedien sich humanitäre Projekte "zulegen".
Besondere Schwierigkeiten machen uns die ständigen Änderungen der Vorschriften über die Einfuhr humanitärer Hilfsgüter der Empfängerländer. Resultierend hieraus haben wir unsere Aktivitäten von den Hilfstransporten in Arbeit vor Ort, wie Brunnenbau, Schulbau, Klinikeinrichtungen, Ausbau sowie medizinische Aus- und Fortbildung verlagert.
Dankbar sind wir unserem Spenderkreis für das in unsere Arbeit gesetzte Vertrauen, welches sicherlich mit unserer eigenen Berichterstattung und unserer ständigen Präsenz zu tun hatte. So hoffen wir auch im Jahr 2006 in der Lage zu sein, Hilfe zur Selbsthilfe leisten zu können.
Im Jahr 2005 sind insgesamt 11 Hilfstransporte mit einem Gewichtsvolumen von rund 76 Tonnen und einem
Wert von 1 008 161 Euro hinausgegangen.
Hilftransporte 2004
Art |
Gewicht |
Wert |
Kleidung |
36 113 kg |
60 710,00 € |
Medikamente |
6 633 kg |
673 434,00 € |
Sanitärkeramik |
5 310 kg |
13 358,00 € |
medizinische Geräte |
15 702 kg |
215 021 ,00 € |
Nahrungsmittel |
5 898 kg |
15 835 ,00 € |
Personal Computer |
1 900 kg |
16 500 ,00 € |
Haushaltsgeräte |
995 kg |
1 281 ,00 € |
Möbel |
3 206 kg |
3 382 ,00 € |
Reinigungs / Waschmittel |
892 kg |
8 640,00 € |
Summe |
76 645 kg |
1 008 161,00 € |
Verteilung der Hilfstransporte 2005 nach Gewicht
![](tab02_2005.jpg)
Verteilung der Hilfstransporte 2005 nach Wert
zurück
|